
Stadttheater Baden

Das Stadttheater Baden ist ein architektonisches und kulturelles Highlight in der Fußgängerzone von Baden. Als denkmalgeschütztes Gebäude blickt es auf über 300 Jahre Theatergeschichte zurück. Seine Ursprünge reichen bis ins Jahr 1716, womit es zu den ältesten Theatern Niederösterreichs zählt. Bereits 1775 entstand am heutigen Standort am Theaterplatz ein erstes Gebäude, das später aufgrund von Baufälligkeit ersetzt wurde. Der berühmte Architekt Josef Kornhäusel entwarf den Neubau, der 1812 eröffnet wurde.
Anfang des 20. Jahrhunderts war das Theater erneut sanierungsbedürftig. Unter Bürgermeister Rudolf Zöllner wurde daher ein moderner Neubau geplant, den die renommierte Firma Helmer und Fellner realisierte. Der Bau begann im September 1908 und wurde bereits im Oktober 1909 fertiggestellt. Zur Eröffnung erklangen Werke wie Beethovens „Die Weihe des Hauses“ und Johann Strauß’ „Die Fledermaus“.
Im Laufe der Jahrzehnte wurde das Theater mehrfach modernisiert, darunter größere Umbauten in den Jahren 1929, 1939 und 1979. Zuletzt erlebte das Gebäude 2009 anlässlich seines 100-jährigen Jubiläums eine umfassende Renovierung, bei der unter anderem die technische Ausstattung erneuert wurde. Auch die Außenfassade und der Zuschauerraum wurden in den darauffolgenden Jahren modernisiert.
Neben dem Hauptsaal beherbergt das Stadttheater das Max-Reinhardt-Foyer, benannt nach dem berühmten Regisseur und Theatermacher. Das Foyer bietet Platz für bis zu 95 Gäste und wird für kleinere Veranstaltungen wie Kammermusik oder Kabarett genutzt. Ein weiteres Highlight der Bühne Baden ist die Sommerarena, eine Freiluftspielstätte im Kurpark. Mit ihrem verschiebbaren Glasdach, das bei jeder Wetterlage ein optimales Theatererlebnis ermöglicht, ist sie einzigartig in Österreich.
Ursprünglich sollte das Theater den Namen „Kaiser-Franz-Joseph-Jubiläums-Stadttheater“ tragen, doch der Wiener Hof verweigerte die Zustimmung, weshalb es beim schlichten Namen „Jubiläums-Stadttheater“ blieb.
Heute ist das Stadttheater Baden eines der führenden Häuser für musikalisches Unterhaltungstheater in Österreich. Es begeistert Besucherinnen und Besucher mit einem abwechslungsreichen Programm aus Oper, Operette, Musical, Schauspiel und Konzerten. Ergänzt wird das Angebot durch Kinder- und Jugendproduktionen sowie Veranstaltungen im Max-Reinhardt-Foyer. Mit seiner reichen Geschichte und dem vielfältigen Kulturangebot zieht das Theater Menschen aus nah und fern an.
(Quelle: www.buehnebaden.at)


Empfehlungen







- Ballett & Tanz
- Baden
- 3 Termine, 21.03.2025 - 29.03.2025





Das könnte Sie interessieren
Artikelempfehlungen

Spielstätten
klassikticket Newsletter anmelden und 10€ Gutschein sichern!
Kulturgenuss, kompakt serviert – unser Newsletter für Ihre Sinne.