
- Klassik
- Eisenstadt
- 4 Termine, 23.05.2025 - 25.05.2025
Unter neuer Leitung von Generalintendant Rico Gulda präsentieren die Esterhazy-Standorte Schloss Esterházy und Steinbruch St. Margarethen ein musikalisches Programm von internationalem Rang. Fans klassischer Musik und Opern dürfen sich auf außergewöhnliche Highlights freuen, die Eisenstadt und St. Margarethen erneut ins Rampenlicht der internationalen Kulturszene rücken.
Schloss Esterházy: Bühne für Weltstars und musikalische Innovation
Schloss Esterházy in Eisenstadt, einst Wirkungsstätte des großen Joseph Haydn, bleibt auch 2025/26 ein zentraler Ort für herausragende Musikveranstaltungen. Ein besonderer Höhepunkt ist das Piano-Festival „KEYS TO HEAVEN“ unter der künstlerischen Leitung von Pianistin Maria Radutu. Vom 23. bis 25. Mai 2025 widmet sich das Festival in neun innovativen Konzerten ganz dem Klavier. Hierbei werden durch experimentelle Formate traditionelle Grenzen zwischen Künstler:innen und Publikum aufgebrochen – ein echtes Gemeinschaftserlebnis.
Im September zieht das Festival HERBSTGOLD unter Intendant Julian Rachlin Musikliebhaber:innen mit internationalen Stars nach Eisenstadt. Unter dem Motto „Ekstase“ versprechen Künstler:innen wie Starpianist Sir András Schiff, Bariton Andrè Schuen und Hollywoodgröße John Malkovich begeisternde Konzerterlebnisse. Zudem sorgt das humorvolle Duo Igudesman & Joo im Zuge ihrer Abschiedstournee für einen vergnüglichen Abend. Höhepunkt bildet das Debüt des BBC Philharmonic Orchestra auf Schloss Esterházy sowie der erste Österreich-Auftritt des Kristiansand Symphony Orchestra unter Leitung von Julian Rachlin.
Oper im Steinbruch mit Richard Wagner
Im Sommer 2025 präsentiert die Oper im Steinbruch St. Margarethen erstmals ein Werk von Richard Wagner. Unter der Leitung des renommierten Dirigenten Patrick Lange erwartet das Publikum ab dem 9. Juli eine spektakuläre Inszenierung von „Der fliegende Holländer“ – mehr dazu in unserem Artikel. Regisseur Philipp M. Krenn verwandelt gemeinsam mit Bühnenbildner Momme Hinrichs den Steinbruch in eine beeindruckende, stürmische Meereskulisse, die die dramatische Geschichte um den legendären Seemann intensiv in Szene setzt.
Ganzjähriger Konzertgenuss mit classic.Esterhazy und quartetto plus
Die Konzertreihe classic.Esterhazy bietet das ganze Jahr über vielfältige Konzerterlebnisse im historischen Schloss Esterházy, von Orchesteraufführungen bis Kammermusik. Internationale Spitzenmusiker:innen wie Dirigent Sir Antonio Pappano, die Sopranistin Kate Lindsey und das Chamber Orchestra of Europe bereichern das Programm.
Darüber hinaus präsentierte das Festival quartetto plus vom 4. bis 6. April erstklassige Streichquartette wie das Cuarteto Casals sowie den bekannten deutschen Schauspieler Sebastian Koch, ergänzt durch vielversprechende Nachwuchstalente mit innovativen musikalischen Ansätzen.
Europakonzert 2026: Berliner Philharmoniker in Eisenstadt
Ein besonderer Meilenstein steht für den 1. Mai 2026 fest: Die Berliner Philharmoniker halten ihr renommiertes Europakonzert erstmals im Haydnsaal von Schloss Esterházy ab. Unter Chefdirigent Kirill Petrenko und mit Starcellist Gautier Capuçon werden Werke von Strawinski, Beethoven, Tschaikowski sowie Haydn aufgeführt. Das Konzert wird weltweit ausgestrahlt und unterstreicht die internationale Anerkennung der Esterhazy-Standorte als bedeutende Kulturzentren Europas.
Schloss Esterházy
Piano-Festival „KEYS TO HEAVEN“ Festival HERBSTGOLD Der fliegende Holländer classic.Esterhazy |
Termine und Venues auf dem Stand vom 25.04.2025
klassikticket Newsletter anmelden und 10€ Gutschein sichern!
Kulturgenuss, kompakt serviert – unser Newsletter für Ihre Sinne.