Podcasts

Klassikticket-Podcasts mit Angelika Ortner

© www.angelikaortner.com

Angelika Ortner wurde in Wien geboren. Bereits im Alter von 5 Jahren begann sie ihre musikalische Reise mit dem ersten Klavierunterricht. Ihr Studium absolvierte sie am MUK der Stadt Wien, dem ehemaligen Konservatorium, unter der Anleitung von Prof. Roland Batik. Ihre Diplomprüfung schloss sie mit Auszeichnung ab.

Angelika Ortner hat sich nicht nur als Solistin einen Namen gemacht, sondern engagiert sich auch aktiv in der Korrepetition, sowohl mit Sängerinnen an der Staats- und Volksoper als auch mit Instrumentalistinnen. Ihre beeindruckende musikalische Expertise spiegelt sich in zahlreichen Studioaufnahmen wider.

Darüber hinaus hat Angelika Ortner an Konzerttourneen im In- und Ausland teilgenommen, wodurch sie ihr Talent einem breiten Publikum präsentieren konnte. Ihr Engagement und ihre Leidenschaft für die Musik machen sie zu einer herausragenden Persönlichkeit im Bereich der klassischen Musik.

Im „klassikticket-Podcast“ spricht sie über unterschiedliche Musikstile und Komponisten. Sie erklärt große Werke der klassischen Musik und erzählt verständlich und kurzweilig Inhalte zahlreicher Opern, Operetten und Musicals.

Jahreszahlen, Daten zu Uraufführungen, Opuszahlen oder Köchelverzeichnisse versucht Angelika Ortner weitgehend zu vermeiden. Denn es sind doch eher die sogenannten „fun facts“, die man sich leicht merken kann.

In allen Podcast Episoden kann man auch ausschnittweise die jeweilige Musik hören. Somit kann man sich vor jedem Kulturerlebnis bestens vorbereiten bzw. „einhören“.

www.angelikaortner.com

Genres

Die Oper – Der klassikticket-Podcast mit Angelika Ortner
15.02.2024

Wir hören hier eine kurze Operneinführung mit Erklärungen zu Overture, Rezitativ und Arie. Kurze Musikbeispiele zu unterschiedlichsten Opern machen vielleicht auch Lust auf einen baldigen Opernbesuch! Außerdem erfahren wir auch, was passiert, wenn man im ersten Akt hüstelt!

Klassische Konzerte – Der klassikticket-Podcast mit Angelika Ortner
23.11.2023

Im „klassikticket-Podcast“ spricht Angelika Ortner über unterschiedliche Musikstile und Komponisten. Sie erklärt große Werke der klassischen Musik und erzählt verständlich und kurzweilig Inhalte zahlreicher Opern, Operetten und Musicals.
Jahreszahlen, Daten zu Uraufführungen, Opuszahlen oder Köchelverzeichnisse versucht Angelika Ortner weitgehend zu vermeiden. Denn es sind doch eher die sogenannten „fun facts“, die man sich leicht merken kann.
In allen Podcast Episoden kann man auch ausschnittweise die jeweilige Musik hören. Somit kann man sich vor jedem Kulturerlebnis bestens vorbereiten bzw. „einhören“.

Klassische Werke

Der Nussknacker – Der klassikticket-Podcast mit Angelika Ortner
23.11.2023

Ein Märchen mit Prinz, Zuckerfee, Mäusen, Schneeflocken, Tanz und natürlich mit großartiger mitreißender Musik von Tschaikovsky. Wir erfahren den Inhalt dieses Balletts und hören in dieser Podcast Folge die bekanntesten Musiknummern aus dem Nussknacker …

Rhapsody in Blue – Der klassikticket-Podcast mit Angelika Ortner
23.11.2023

Diese Komposition von George Gershwin erfreut jene, die gerne Jazz hören gleichermaßen wie jene, die gerne Klassische Musik hören. Ganz charakteristisch und bekannt ist der Anfang dieses Werks. Gershwin hatte die Idee dazu allerdings nicht allein. Wer „mitgeholfen“ hat und vieles mehr hören wir in dieser Episode…

Verklärte Nacht – Der klassikticket-Podcast mit Angelika Ortner
23.11.2023

Arnold Schönberg ist bekannt für seine 12Tonmusik. Aber dieses Werk ist eines von Schönbergs frühen Kompositionen und somit tonal. Es handelt sich hierbei um die Vertonung eines Gedichtes. Diese kurze Einführung macht Lust auf das Hören und Entdecken dieses großartigen kammermusikalischen Werkes!

klassikticket Newsletter

Kulturgenuss, kompakt serviert – unser Newsletter für Ihre Sinne. Jetzt anmelden und einen Gutschein im Wert von 10€ bekommen!

Vivaldi - Die vier Jahreszeiten

Der Nussknacker

Artikelempfehlungen