Kafka-Jahr 2024: Premiere von "Ein Bericht für eine Akademie / Eine kleine Frau"

© privat

2024 wird das Kafka-Jahr auf deutschsprachigen und internationalen Bühnen. Franz Kafka, einer der bedeutendsten Erzähler des 20. Jahrhunderts, steht im Fokus zahlreicher Theaterproduktionen. Anlässlich seines 100. Todestages werden seine Werke in neuem Licht dramatisiert. Eine besondere Premiere erwartet uns bereits am 09. August 2024: Sven-Eric Bechtolf bringt eine packende Inszenierung von Ein Bericht für eine Akademie / Eine kleine Frau auf die Bühne.

Ein Bericht für eine Akademie: Die Menschwerdung des Affen

Der erste Teil des Theaterabends basiert auf Kafkas Erzählung Ein Bericht für eine Akademie. Darin berichtet der Schimpanse Rotpeter den Akademiemitgliedern von seinem Weg zur Menschwerdung. Rotpeter beschreibt detailliert, wie er sich von einem Affen zu einem Mitglied der Menschenwelt entwickelte und welche Herausforderungen er dabei überwinden musste. Diese Erzählung gehört zu den faszinierendsten Fabeln Kafkas, die durch ihren „religiösen Humor“, wie Max Brod es nannte, und ihre sprachliche Vollendung bestechen. Rotpeter steht in einer Reihe mit anderen ikonischen Tierwesen Kafkas wie dem riesigen Ungeziefer Gregor Samsa, dem alten Dachs aus Der Bau und der singenden Maus Josefine.

Eine kleine Frau: Beziehungsdrama und gesellschaftliche Neurose

Im zweiten Teil des Abends folgt die Erzählung Eine kleine Frau. Hier schildert ein Mann seine Bekanntschaft mit einer kleinen Frau, die ihm zunehmend zum Ärgernis wird. Diese Beziehung, die anfangs flüchtig erscheint, entwickelt sich zu einer Quelle wachsender Besorgnis und Angst. Kafkas Erzählung beleuchtet die verloren gegangene Natur und das neurotische Beziehungsleben in der modernen Zivilisation. Die tiefgründige Analyse zwischenmenschlicher Beziehungen und die daraus resultierenden Konflikte machen diese Geschichte zu einem weiteren Meisterwerk Kafkas.

Sven-Eric Bechtolf: Ein Meister seines Fachs

Der Theaterabend wird inszeniert von Sven-Eric Bechtolf, einem international anerkannten Opern- und Schauspielregisseur. Bechtolf, der zweimal mit dem Nestroy-Theaterpreis als bester Schauspieler ausgezeichnet wurde, bringt seine umfassende Erfahrung und sein tiefes Verständnis für Kafkas Werke in diese Produktion ein. Seine Fähigkeit, komplexe literarische Texte lebendig und zugänglich zu machen, garantiert ein unvergessliches Erlebnis.

Live-Termine

Salzkammergut Festwochen Gmunden

Premiere: Freitag, 9. August 2024
& Montag, 12. August 2024

Termine und Venues auf dem Stand vom 25.07.2024

Tickets und weitere Informationen