Christmas in Vienna 2023 erstmals mit Mädchenchor der Wiener Sängerknaben

Chistmas in Vienna © Ludwig Schedl

Christmas in Vienna gehört seit Jahrzehnten zu den populärsten Veranstaltungen des Advents und wird auch heuer ein fester Bestandteil der Weihnachtszeit sein. Im Laufe der Jahre sind bei der Konzertreihe viele weltbekannte Künstler:innen aufgetreten – bereits im ersten Jahrgang im Jahr 1992 konnten die Zuschauer:innen eine Starbesetzung mit Plácido DomingoDiana Ross und José Carreras erleben. Weitere bedeutende Solist:innen des Konzerts waren unter anderem Luciano PavarottiElīna GarančaJosé Cura und Juan Diego Flóres. Obwohl Christmas in Vienna eine großteils klassische Veranstaltung ist, haben auch einige große Persönlichkeiten aus der Welt von Pop, Soul und Jazz die Zuschauer:innen des Events begeistern dürfen, wie Jazzsänger und Entertainer Tony Bennett, die vorhin erwähnte Soul- und Popsängerin Diana Ross, der Popmusiker Michael Bolton und viele mehr. Während der Corona-Pandemie mussten die Konzerte bedauerlicherweise abgesagt werden, 2020 konnte aber das Event in einem online-Format namens Christmas in Vienna – Family Edition zum Vorschein kommen, das aus dem Hotel Sacher aufgeführt wurde.

Obwohl die Besetzung der Solist:innen meist jedes Jahr wechselt, bilden seit langem die Wiener Sängerknaben eine feststehende Komponente. Die Besonderheit des heurigen Christmas in Vienna ist die erstmalige Teilnahme des Mädchenchors der Wiener Sängerknaben: der Wiener Chormädchen.

Die Wiener Chormädchen wurden 2004 gegründet und bestehen aus 25 Mädchen im Alter zwischen 9 und 15 Jahren. Die erste Tournee haben die jungen Sängerinnen bereits 2006 in Japan absolviert und in den Anfängen auch Indien, Istanbul und China bereist. Ab dem Jahr 2015 war der Mädchenchor großteils im Inland tätig – vom Eurovision Song Contest in der Wiener Stadthalle bis zum diesjährigen Neujahrskonzert, bei dem die Sängerinnen ebenfalls zum ersten Mal die wundervollen Werke der Strauß-Dynastie und anderer Komponisten präsentieren konnten. Eine große Entwicklung des Mädchenchors ist auch die Aufnahme der Teilnehmerinnen ins Gymnasium der Wiener Sängerknaben im Schuljahr 2024/25, die den jungen Damen eine tiefgründigere musikalische Ausbildung und eine größere Vielfalt an Konzerten ermöglichen kann.

Das Christmas in Vienna 2023 wird vom ORF Radio-Symphonieorchester Wien vorgeführt, unter der Leitung der französischen Dirigentin Claire Levacher. Die diesjährigen Solist:innen sind Patricia Petibon (Sopran), Joyce DiDonato (Mezzosopran), Anita Monserrat (Mezzosopran) Lawrence Brownlee (Tenor) und Nikita Ivasechko (Bariton). Die Hackbrett-Virtuosin Maria Ma nimmt heuer ebenfalls am Konzert teil. Die Wiener Sängerknaben und Wiener Chormädchen werden auch noch von der Wiener Singakademie beim Singen unterstützt.

klassikticket Newsletter

Kulturgenuss, kompakt serviert – unser Newsletter für Ihre Sinne. Jetzt anmelden und keine Highlights mehr verpassen!