Carinthischer Sommer 2024: Klangvolle Versprechen und Virtuose Musikerlebnisse
![Annika Vavic mit Choreographia[Inter]Austriaca © Sascha Osaka Annika Vavic mit Choreographia[Inter]Austriaca © Sascha Osaka](/fileadmin/_processed_/4/9/csm_carinth_b46c7e20d7.png)
Musikliebhaber:innen dürfen sich im kommenden Jahr auf ein herausragendes Festivalerlebnis beim Carinthischen Sommer 2024 freuen. Seit über einem halben Jahrhundert begeistert dieses renommierte Event Klassikenthusiast:innen weltweit. Das Programm verspricht eine fesselnde Kombination aus Klassik und zeitgenössischer Musik, dargeboten an historischen Spielstätten.
Den Auftakt am 6. Juli 2024 macht das ORF Radio-Symphonieorchester Wien unter der Leitung von Dirigentin Joana Carneiro mit dem Programm „Viva la Musica!“ im Congress Center Villach. Dieses neue Festivalorchester wird Meisterinnenwerke der Romantik von Fanny Hensel, Clara Schumann und Louise Farrenc zum Leben erwecken. Zusätzlich dürfen die Zuschauer:innen eine Uraufführung von Hannah Eisendle erleben. Ein besonderes Highlight des Abends ist die gefeierte amerikanische Pianistin Claire Huangci als Solistin, die mit ihrem virtuosen Können das Publikum verzaubern wird.
In der Stadtpfarrkirche St. Jakob in Villach erwartet das Publikum am 8. Juli 2024 das Programm „Singet.Lobet.Bach.“ der Company of Music. Im Mittelpunkt stehen dabei die Motetten von Johann Sebastian Bach, wahre Meisterwerke der Chormusik. Unter der Leitung von Johannes Hiemetsberger präsentiert die Company of Music diese ausdrucksstarken Vokalstücke mit einer gelungenen Interpretation, die von Eleganz und Innigkeit durchwoben sind.
Am 13. Juli 2024 verwandelt sich die Stiftskirche Ossiach in einen einzigartigen Klangraum, wenn das Konzert „Auf tönernen Füßen“ erklingt. Unter der Leitung von Cordula Bürgi entfaltet Cantando Admont ein faszinierendes Zusammenspiel aus Flöte, Bassflöte und Kontrabassflöte. Dieses außergewöhnliche musikalische Ereignis entführt die Zuhörer in die Welt berückender Gesänge des 16. und 17. Jahrhunderts aus dem Norden Portugals. Die Aufführung schafft eine beeindruckende Verbindung zwischen den Epochen der alten und neuen Musik, indem sie die tiefgründigen Kompositionen von Beat Furrer mit einem neuen Werk von António Chagas Rosa harmonisch miteinander verschmelzen lässt. Ein unvergessliches Erlebnis, das die reiche Vielfalt der musikalischen Kunst in einem geschichtsträchtigen Rahmen präsentiert.



Am 19. Juli 2024 kehrt der weltbekannte Pianist Rudolf Buchbinder zum Carinthischen Sommer zurück. Im Congress Center Villach präsentiert er ein persönliches Programm mit Sonaten von Beethoven und Chopin. Seit über fünfzig Jahren ist der Pianist ein fester Bestandteil des Carinthischen Sommers und wird auch im nächsten Jahr eine einzigartige Expertise und Leidenschaft für die Musik mitbringen.
Die Stiftskirche Ossiach wird am 20. Juli 2024 erneut zum Schauplatz eines musikalischen Höhepunkts. Anastasia Kobekina, als „Wirbelwind am Cello“ bekannt, wird zusammen mit dem Kammerorchester Basel die Musik der Serenissima von Vivaldi bis Paganini in einem zauberhaften Ambiente präsentieren.
„Opium“ am 22. Juli 2024 im Alban Berg Konzertsaal in Ossiach verspricht einen Abend voller Kontraste und Emotionen. Der Cellist Eckart Runge und Pianist Jacques Ammon tauchen mit Musik von Kurt Weill, Erich Wolfgang Korngold, Gustav Mahler, Maurice Ravel und anderen in die sinnlichen und rebellischen Strömungen der 1920er Jahre ein.
Die Stiftskirche Ossiach öffnet erneut ihre Pforten am 28. Juli 2024 für „Aus der Zeit gefallen„. Das Messages Quartet aus Krakau widmet sich vergessenen Werken polnischer Komponist:innen und den Quartetten des Brahms-Freundes Friedrich Gernsheim. Das Publikum erwartet eine musikalische Reise durch vergessene Schätze und meisterhafte Quartette.
„Skrjabin Mysterium“ am 1. August 2024 im Alban Berg Konzertsaal in Ossiach wird zu einem Fest der Sinne. Die Pianistin Anika Vavic, unterstützt von Puppenspiel, Tanz und Licht, schafft ein Gesamtkunstwerk aus Musik, das die facettenreiche Welt von Alexander Skrjabin zum Leben erweckt.
Das grandiose Finale „A Soundtrack to the Stars“ am 4. August 2024 im Congress Center Villach verspricht einen glanzvollen Abschluss des Festivals. Das RSO Wien unter der Leitung von Wayne Marshall feiert hundert Jahre Rhapsody in Blue und entführt die Zuhörer:innen mit der revolutionären Musik von George Gershwin und den epischen Soundtracks von John Williams, darunter Werke aus Indiana Jones, Star Wars, Harry Potter und vielen mehr, in eine eigene Galaxie der Filmmusik.
Der Carinthische Sommer 2024 verspricht ein unvergessliches Festival für die Sinne, das die Vielfalt der musikalischen Welt auf einzigartige Weise zelebriert. Eine Einladung, in die Klangwelten einzutauchen und von renommierten Künstler:innen sowie fesselnden Konzertprogrammen begeistert zu werden.
Live-Termine
Villach & Ossiach
von Samstag, 6. Juli 2024
bis Sonntag, 4. August 2024
Termine und Venues auf dem Stand vom 30.01.2024
klassikticket Newsletter
Kulturgenuss, kompakt serviert – unser Newsletter für Ihre Sinne. Jetzt anmelden und keine Highlights mehr verpassen!